Energetische Sanierung in der Praxis

,

Aus alt mach neu

Es ist nicht nur nachhaltig und ressourcenschonend, ein Gebäude aus dem Jahr 1969 zu modernisieren, sondern auch doppelt schön, wenn eine Immobilie in Familienbesitz bleibt. In diesem Fall übernahm der Enkel das Haus seiner Großmutter und passte es heutigen Anforderungen an. Dafür wandte er sich an das erfahrene Holzbau-Traditionsunternehmen Bussmann & Wolters Holzbau GmbH & Co. KG.

Nach einer Grundrenovierung im Innern folgte die energetische Sanierung von Fassade und Dach, um den aktuellen Anforderungen zu entsprechen.

Bussmann & Wolters Holzbau GmbH & Co. KG

Zunächst wurden im Dachstuhl alte Materialien wie Mineralwolle und Dachlatten entfernt (siehe Bild oben links). Danach wurden die Dachsparren aufgedoppelt (siehe Bild oben in der Mitte), um Raum für eine größere Dämmschicht zu erhalten. Für eine besonders hohe Dämmwirkung kam Mineralwolle der Wärmeleitfähigkeitsgruppe WLG 032 zum Einsatz, die besonders dicht gepresst ist. Damit sieht der neue Dachaufbau von innen nach außen folgendermaßen aus:

  • Gipskarton auf Sparschalung
  • Dampfbremsbahn, zugleich luftdichte Ebene
  • Sparren, ausgedämmt mit Mineralwolle
  • Unterspannbahn mit Konterlatten (siehe Bild oben rechts)
  • Traglatten und Dacheindeckung

Für die Dämmung der Außenwände wurde direkt auf den alten Putz 14 cm Konstruktionsvollholz (KVH) angebracht, das mit Mineralwolle ausgedämmt wurde – ein Kompromiss, der den Lieferengpässen im Jahr 2021 geschuldet war. Die Fassadenschalung besteht aus 27 mm Lärche. Worauf Sie bei der Modernisierung der Außenwände Ihres Hauses achten sollten, lesen Sie im Beitrag 5 Tipps zur Fassadensanierung. Alles zur Konstruktion von Fassaden hören Sie in der Podcastfolge Altes Haus in neuen Kleidern.

Die horizontale Fassadenschalung aus Lärchenholz ist modern und zeitlos zugleich.Bussmann & Wolters Holzbau GmbH & Co. KG

Gleichzeitig wurden alle Fenster erneuert und Rollladenkästen verbaut, die den sommerlichen Wärmeschutz zusätzlich unterstützen. Den Abschluss der Sanierung bildete ein neues Tür- und Fensterelement. Wann sich der Erhalt von Fenstern lohnt und wie Sie Wärmebrücken bei der Sanierung vermeiden, erfahren Sie im Beitrag Die Fensterposition ist entscheidend.

Zur energetischen Sanierung gehören neben einem neuen Dach und einer gedämmten Fassade meist auch der Einbau neuer Fenster und Türen. Bussmann & Wolters Holzbau GmbH & Co. KG

Die Giebelseiten und die Gauben des Hauses wurden mit HPL-Fassadenplatten verkleidet, die den modernen Charakter der horizontal angebrachten Schalung unterstreichen. Der Kellerabgang erhielt ein massives Schutzdach aus Holz, an der Rückseite des Hauses entstand ein neu überdachter Sitzplatz aus einer Stahl-Holz-Glas-Kombination. Den letzten Schliff geben die Unterbauleuchten im Dachüberstand.  

Der neu überdachte Sitzplatz und ein Schutzdach über dem Kellereingang sind nicht nur sehr praktisch, sie erhöhen den (Nutz-)Wert des Hauses auch zusätzlich.Bussmann & Wolters Holzbau GmbH & Co. KG

Fazit

Viele Wohngebäude in Deutschland sind aktuell sanierungsbedürftig. Wie Sie mit einer Modernisierung den Energieverbrauch effizient senken und Ihr Zuhause bereit machen für neue Wärmetechnologien (NT-ready), lesen Sie im Beitrag Ins eigene Haus investieren.

Wollen Sie Ihr Haus Schritt für Schritt fit für die Zukunft machen, kann Ihnen ein individueller Sanierungsfahrplan helfen. Wir informieren Sie auch über aktuelle Fördermittel für die energetische Sanierung.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert