Gebäude erweitern












Passen Sie Ihr Haus Ihrem Leben an
Ihnen gehört eine Immobilie, die noch nicht oder nicht mehr Ihren aktuellen Bedürfnissen entspricht? Statt sich in dieser Situation etwas Neues zu suchen, besteht oft die Möglichkeit, das bestehende Gebäude mit einem Anbau zu erweitern oder gleich eine ganze Etage aufzustocken. Wie schnell so etwas im Holzrahmenbau realisiert werden kann, erklärt Ihnen ein Holzbau-Experte im Video zur Aufstockung. Mehr Platz zum Wohnen gewinnen Sie auch durch geschützte Außenbereiche. Eine überdachte Terrasse speichert die Wärme und wird so im Frühling und Herbst zum Freiluftwohnzimmer. Gemütlicher Treffpunkt für Familie, Freunde und Nachbarn ist die Veranda, auf der Sie wetterunabhängig einen Klönschnack halten können. Ein witterungsgeschützter Hauseingang bietet ebenfalls viel Komfort.
Loten Sie Ihre Optionen aus
Sie sind auf der Suche nach dem günstigsten Grundstück der Stadt? Manchmal liegt das Gute näher als man denkt. Eine Nachverdichtung auf dem eigenen Grundstück ist oft eine ausgezeichnete Lösung. Ein Anbau oder eine Aufstockung in Holzbauweise schaffen schnell, sauber und präzise neuen Raum. Ein vorgefertigter Wohnkubus bietet Ihnen höchste Flexibilität. Gerade ein erweiterter Hauseingang verändert komplette Grundrisse. Und ist Ihr Grundstück zu klein dafür, denken Sie in die Höhe. Nutzen Sie die bereits bestehende Grundfläche und erweitern Ihr Haus um eine weitere Etage.
In jedem Lebensabschnitt bequem wohnen
Lebensumstände ändern sich oft im Laufe der Jahre: Man gründet eine Familie, benötigt ein Büro fürs Homeoffice oder die berufliche Selbstständigkeit, die Kinder werden größer und brauchen mehr Platz, irgendwann stehen ihre Zimmer leer und sollen zu Gästezimmern, Hobbyraum oder Fitness-Studio umgebaut werden. Auch altersgerechtes Wohnen sollten Sie frühzeitig planen. Und wer gern länger Besuch empfängt, plant einen separaten Gästebereich ein. In allen Lebensphasen nützlich ist ein Haus der kurzen Wege. Ein Nebeneingang mit Schmutzschleuse und Hauswirtschaftsraum wird vielen unterschiedlichen Anforderungen gerecht.
Mehrgenerationenhäuser liegen im Trend
Leben Sie gemeinsam mit Eltern oder Schwiegereltern, mit Kindern und Enkeln, liegt die Verantwortung für Haus und Garten auf mehreren Schultern. Wichtig bei solch einer Solidar- und Wirtschaftsgemeinschaft ist jedoch, jedem Familienmitglied Rückzugsmöglichkeiten zu schaffen. Eine clever durchdachte Hauserweiterung durch einen Anbau oder eine Aufstockung in Holzbauweise lässt getrennte Wohnbereiche entstehen, die auch in Zukunft flexibel nutzbar sind. Ein großer Balkon erweitert den Wohnraum in der 1. Etage dabei zusätzlich.