Sonnenschutz im Sommer

So bleibt die Hitze draußen

Viele träumen von einem lichtdurchfluteten Haus mit großen Glasflächen. Aber was im Winter angenehm ist, kann im Sommer schnell zu einem Problem werden. Ohne passenden Hitzeschutz vor den Fenstern heizt die intensive Sonneneinstrahlung die Räume stark auf. Planen Sie daher schon vor dem Bau oder der Sanierung Ihres Hauses einen passenden Wärmeschutz mit ein.

Bei der Wahl eines Sonnenschutzsystems sind folgende Kriterien wichtig:

  • Grad der Verschattung
  • Verbleibender Lichteinfall
  • Freie Durchsicht
  • Gestalterische Aspekte

Außenliegende Vorrichtungen wie Rollläden bzw. Fensterläden sind ein zuverlässiger Hitzeschutz, dunkeln die Räume aber stark ab und verhindern die Sicht nach draußen. Je nach Bauweise schützen auch außenliegende Markisen, Lamellen und Jalousien gut vor der Hitze und ermöglichen gleichzeitig noch eine Belichtung und den Blick in den Garten. Wird der Sonnenschutz innerhalb des Hauses angebracht, kann der Hitzeeintrag je nach Farbe und Transparenz des Materials deutlich höher ausfallen.

Zuverlässiger Wärmeschutz

Die Wirksamkeit der verschiedenen Vorrichtungen wird durch den Abminderungsfaktor Fc ausgedrückt. Ohne Sonnenschutz beträgt Fc = 1, also je kleiner der Wert, desto weniger Energieeintrag in den Raum. Geschlossene Roll- und Fensterläden haben zum Beispiel einen Fc-Wert von etwa 0,15 bis 0,10.

Der Fc-Wert gibt an, wie viel Wärmeenergie ins Haus gelangt. Ohne Sonnenschutz kann die Sonne die Räume ungehindert aufheizen. Innenliegende Rollos oder Jalousien reduzieren den Energieeintrag immerhin schon um die Hälfte.

Eine weitere Rolle spielt die Qualität der Verglasung. Handelsübliche 2- und 3-fach-Verglasungen haben einen Gesamtenergiedurchlassgrad von etwa 0,5–0,63, das heißt 50–63% der Sonnenenergie kann in den Raum gelangen. Der Rest wird reflektiert bzw. von der Verglasung absorbiert.

Balkon als Sonnenschutz

Zum sommerlichen Hitzeschutz können auch bauliche Beschattungen einen guten Beitrag leisten. Dazu gehören Pergolen, Vordächer und Balkone, die damit gleich mehrfach von Nutzen sind: Sie beschatten die Fenster im Erdgeschoss und sind Wetterschutz für den Freisitz. Ein Balkon erweitert außerdem den Wohnraum im Obergeschoss. 

Im Sommer hält der Balkon die Hitze aus den Räumen fern, in der dunklen Jahreszeit kann das Tageslicht auch mit Balkon ungehindert ins Haus gelangen, da die Wintersonne (gelb) deutlich flacher steht.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert