Holz als Material









Holz ist nicht gleich Holz!
Holz ist vielseitig und vielfältig
Das Naturprodukt Holz ist ein wahres Multitalent – entscheidend dabei ist, für jedes Projekt die passende Holzart zu finden. Achten Sie dabei auf die Herkunft. Ihre erste Wahl sollten stets regionale Hölzer sein. Nutzen Sie Holz statt Beton, sparen Sie schon beim Bau Ihres Hauses Energie und verringern Ihren CO2-Abdruck.
Ein besonderes Projekt, für das fast ausschließlich naturbelassene, regionale Baustoffe verwendet wurden, stellen wir Ihnen im Beitrag Holzbaupreis Niedersachsen 2024: Ausgezeichnet wohnen im ökologischen Neubau vor.
Natürlicher Holzschutz
Zwei Punkte sind für die Langlebigkeit von Bauholz entscheidend: der Einsatz von witterungsresistenten Holzarten sowie ihre fachgerechte Verarbeitung. Wird beides beachtet, bietet der natürliche Holzschutz dauerhafte Sicherheit. Zum sinnvollen Umgang mit Holz in Gebäuden informieren Sie unsere Experten im Podcast Holz und Feuchte.
Holz strahlt Wärme aus
Das natürliche Material hat einen hohen Wohlfühlfaktor. Hölzerne Terrassendielen speichern die Sonnenwärme, sodass Sie bereits im Frühjahr bis in den goldenen Herbst gemütliche Stunden in Ihrem zweiten Wohnzimmer verbringen können.
Viele Vorteile von Holzkonstruktionen
Als Sichtkonstruktion innerhalb des Hauses verbaut – ob modern oder klassisch – wirkt Holz ebenfalls behaglich und dekorativ. Empfehlenswert ist der Holzbau auch in Erdbebengebieten, da er durch seine Flexibilität und Belastbarkeit Gebäudeschäden deutlich verringern kann.