Schwindverformung
Eine Schwindverformung bezeichnet das Maß an Querschnittsreduzierung bei Feuchteabnahme des Holzes. DIN EN 1995-1-1/NA legt in Tabelle NA.7 für europäisches Nadelholz den Wert 0,25 % pro 1 % Änderung der Materialfeuchte fest.
Die „2,5 mm Faustformel“: Ist das Holz 100 mm breit und die Holzfeuchte verringert sich um 10 %, so schwindet das Holz um 2,5 mm auf 97,5 mm. Für die Quellverformung gilt das Umgekehrte.