Feuchtebeständigkeit

Für die Verwendung von Holzwerkstoffen ist die Klassifizierung der Feuchtebeständigkeit von großer Bedeutung. Dazu werden nach DIN EN 13986 drei Klimabereiche definiert, die sich auf die Nutzungsklassen nach DIN EN 1995-1-1 beziehen. Daraus ergeben sich Feuchtebeständigkeitsbereiche, in denen Holzwerkstoffe bei entsprechendem Nachweis verwendet werden dürfen.

  • Trockenbereich entspricht NKL 1
  • Feuchtbereich entspricht NKL 2. Holzwerkstoffe, die für den Feuchtbereich geeignet sind, können bezüglich der Feuchtebeständigkeit ebenfalls im Trockenbereich eingesetzt werden.
  • Außenbereich entspricht NKL 3. Holzwerkstoffe, die für den Außenbereich geeignet sind, können bezüglich der Feuchtebeständigkeit ebenfalls im Trockenbereich und Feuchtbereich eingesetzt werden.