Holzfeuchte (Kurzzeichen u [%]) ist ein relatives Maß in Prozent bezogen auf den darrtrockenen Zustand (Holzfeuchte u = 0%). Der Feuchtegehalt des Holzes u wird ermittelt als Quotient aus Masse an Wasser im feuchten Holz und Masse des darrtrockenen Holzes.

u = (mu – m0) : m0 x 100 [%]

mu = Masse des feuchten Holzes.

Weitere Feuchtebegriffe zum Werkstoff Holz:

  • „Normalfeuchte“ – u = 12 %; dieser Feuchtegehalt stellt sich bei den meisten Holzarten unter dem Klima 20°C und 65 % rLf. ein (Innenraumklima der gemäßigten Zone).
  • „lufttrocken“ – ul; unter Freiluftlagerung stellt sich eine Holzfeuchte in dem Bereich um u = 15 % ein, wobei die Holzfeuchte zwischen 12 % und 20 % schwanken kann.
  •  „saftfrisch“ oder „waldfrisch“, „grünfeucht“ für Fichte und Kiefer:
    • im Kern 35% bis 50%,
    • im Splint 100% bis 150%,
    • im Durchschnitt 55% bis 70%.

Die Holzfeuchte „sägefrisch“ weicht unter Umständen nur gering ab und ist undefiniert. Der Begriff „Frischeinschnitt“ meint den Einschnitt des Vollholzes aus „saftfrischem“ Rundholz.

Kostenlose Beratung zur Mauerwerksdämmung vom Experten.
This is default text for notification bar