Stammaufbau
Der typische Aufbau eines Baumstammes und die wichtigsten Begriffe:
- Querschnitt (Hirnschnitt) – trennt den Baum in der Länge
- Radialschnitt (Spiegelschnitt) – verläuft durch den Kern des Baumes
- Tangentialschnitt (Fladerschnitt) – verläuft im Außenbereich
- Holzstrahl (Markstrahl) – Als Verbindungsleitung von außen zum Kern
- Jahrringe markieren den Dickenzuwachs des Baumes eines Jahres:
- Frühholz – entsteht in der Wachstumsperiode (Frühjahr, Sommer), ist heller, großporiger, leichter
- Spätholz – entsteht in der kalten Jahreszeit (Herbst, Winter), ist dunkler, engporiger, schwerer
Aufbau von außen nach innen:
- Rinde als Schutzschicht des Baumes besteht aus:
- Borke (außen liegend)
- Bast
- Kambiumschicht – ermöglicht das Dickenwachstum des Baumes durch Zellteilung
- Splintholz – ist die äußere Zuwachszone des Baumes, leitet das Wasser zur Krone – ist leichter, hat eine höhere Feuchte, heller, weniger widerstandsfähig – im Gegensatz zum Kernholz
- Kernholz – entsteht durch die Verkernung des Splintholzes, wird mit Inhaltsstoffen angereichert
- Markröhre